Hinter jedem Logo steckt mehr als nur Grafikdesign. Es steckt eine Geschichte, eine Identität, eine Intention dahinter. In der Modewelt dienen Logos nicht nur der Markenerkennung: Sie erzählen Geschichten, transportieren Werte und schaffen Gemeinschaften. Oft sagt ein Symbol auf deiner Brust, an deinen Füßen oder auf deiner Schulter mehr über dich aus als tausend Worte.
Heute blicken wir zurück auf die Herkunft und Bedeutung einiger der ikonischsten Logos aus dem Esdemarca-Katalog und darauf, wie sie sich zu wahren Stil-Ikonen entwickelt haben.
ESD MAGAZINE
By: ESD Team
Polo Ralph Lauren: Der amerikanische Traum im Galopp
Der Polo-Spieler zu Pferd ist eines der bekanntesten Logos der Welt. 1972 von Ralph Lauren kreiert, sollte es Eleganz, Tradition und entspannte Luxus ausstrahlen. Inspiriert vom britischen Elitesport, sollte das Emblem eine erstrebenswerte Ästhetik in die amerikanische Mittelschicht bringen.
Heute steht das Logo für zugängliche Raffinesse und hat Generationen, Stile und Kulturen überdauert. Es zu tragen, heißt: „Ich kenne den Wert der Klassiker.“
Tommy Hilfiger: Ein Augenzwinkern an den Maritimen Code
Das blaue, weiße und rote Rechteck des Tommy Hilfiger-Logos ist keine zufällige Farbwahl: Es ist ein Symbol aus dem nautischen Alphabet. Es steht für den Buchstaben „H“, der in der Flaggenkommunikation auf See „Ich habe einen Lotsen an Bord“ bedeutet. In den 80ern und 90ern übernahm Tommy Hilfiger diesen Code als Identitätsmerkmal.
Mit der Zeit wurde das Logo mit amerikanischer Preppy-Ästhetik, aber auch mit Streetwear und Popkultur assoziiert. Es ist eines der wenigen Symbole, die den Trendwechsel überlebt haben.

Fred Perry: Vom Tennisplatz zur Gegenkultur
Der Lorbeerkranz von Fred Perry wurde 1952 als Symbol sportlicher Erfolge entworfen. Fred Perry selbst, Wimbledon-Champion, wählte ihn als Hommage an sein Tennis-Erbe. Interessanterweise eroberte das Logo später die Straße: In den 70er- und 80er-Jahren wurde es von verschiedenen Subkulturen übernommen.
Heute steht der Lorbeerkranz für Widerstand, Identität und Herkunft. Und er ist immer noch mit Bedeutung über das rein Ästhetische hinaus aufgeladen.
Ecoalf: Ein Manifest in Typografie
Das Ecoalf-Logo wirkt schlicht: eine nüchterne Großbuchstaben-Typografie. Aber seine Wirkung liegt weniger im Visuellen als in dem, was es repräsentiert. Die spanische Marke entstand mit dem Versprechen, Mode aus recyceltem Abfall zu machen, ohne auf Design zu verzichten.
Das Ecoalf-Logo zu tragen ist ein ethisches Statement. Ein Weg, bewusst zu kleiden und einen neuen Paradigmenwechsel in der Textilbranche zu unterstützen.

Save The Duck: Das Emblem für tierleidfreie Mode
Die freundliche orange Ente von Save the Duck ist viel mehr als ein niedliches Bild. Sie steht für das Engagement der Marke für tierleidfreie Produktion: keine Daunen, kein Fell, keine Kompromisse. Von Anfang an setzte Save the Duck auf recycelte technische Stoffe und vegane Alternativen und machte die Ente zum Symbol moderner Nachhaltigkeit.
Heute bedeutet dieses Logo auf einem Kleidungsstück, Werte zu tragen – ohne auf funktionales Design oder Innovation zu verzichten.
Psycho Bunny: Unangepasst mit Stil
Das Psycho Bunny-Logo – ein Totenkopf mit Hasenohren und zwei gekreuzten Knochen – entstand aus dem Bruch mit Konventionen. Die New Yorker Marke kombiniert klassische Schneiderei mit Punk-Referenzen und verbindet so das Formelle mit dem Rebellischen.
Das Ergebnis? Ein Symbol für alle, die verstehen, dass Stil Persönlichkeit haben kann (und sollte). Psycho Bunny zu tragen heißt: „Ich kleide mich gut, aber auf meine Weise.“
Modelogos sind mehr als nur Etiketten: Sie sind stille Manifeste, persönliche Schutzschilde, Stil-Flaggen. Sie verbinden uns mit einer Geschichte, einem Erbe oder einer bestimmten Sichtweise auf die Welt.
Und während manche Trends kommen und gehen, bleiben einige Logos, weil sie es geschafft haben, mehr als nur ein Bild zu sein: eine Community, eine Philosophie, ein Verlangen.Und wenn du überlegst, eines dieser Embleme in deinen Kleiderschrank zu holen, denk daran: Der SALE bei Esdemarca ist der perfekte Zeitpunkt, um es mit Stil… und mit Geschichte zu tun.
Image credits: Esdemarca, Ralph Lauren, Tommy Hilfiger, Fred Perry, Ecoalf, Save the Duck, Psycho Bunny
Esdemarca · Copyright © Fusion Lab, S.L. 2025 B66138827 · Calle Recerca, 1, 08850 Gavà (Barcelona), Spain
Cookies personalisieren
WILLKOMMEN BEI ESDEMARCA!
Wir haben ein Geschenk nur für dich!
Melde dich jetzt mit dem unten stehenden Knopf an und erhalte einen Rabatt
10% Rabatt auf deinen ersten Einkauf*
*Bei einem Einkauf über 100.00 €.(siehe Bedingungen im Warenkorb).Rabatt nur bei Registrierungen aus diesem Fenster gültig.
✕BESTÄTIGEN SIE IHRE VERSANDDATEN: